Zum Inhalt springen

Das Herz

Die Kardiologie beschäftigt sich mit der Lehre vom menschlichen Herzen. Rein mechanisch gesehen besteht unser Herz aus zwei seriell geschalteten, durch spontane elektrische Impulse aktivierte, muskuläre Pumpen. Es ist aber auch ein Organ, welches dicht von Nervenfasern unseres vegetativen Nervensystems durchzogen ist. Daher haben emotionale Erregungen und das Unterbewusstsein einen starken Einfluss auf unser Herz und unser Wohlbefinden.

„Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“
Antoine de Saint-Exupéry (Der kleine Prinz)

Jeder kennt das Gefühl, dass emotionale Ereignisse sich umgangssprachlich „auf das Herz schlagen“ können, oder umgekehrt uns „ein Stein vom Herzen fällt“. Nicht umsonst galt in vergangenen Zeiten das Herz auch als der Ort unserer Seele. Ohne technische Hilfsmittel wie zB. einem EKG oder der Echokardiographie, ist es aufgrund der komplexen Zusammenhänge daher oft nicht möglich harmlose Herzbeschwerden von krankhaften und manchmal sogar potentiell lebensbedrohlichen Zuständen zu unterscheiden. Die Kardiologie umfasst ein breites Spektrum an Erkrankungen mit oft unspezifischer Symptomatik. Rasche Diagnose und Therapie ist wichtig, um Folgeschäden wie einen Herzinfarkt oder einer Herzschwäche zu verhindern.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner

Liebe Patientinnen und Patienten,

wir sind von 15. August bis inklusive 01. September 2025 auf Betriebsurlaub.

E-Rezepte für ihre Dauermedikation in diesem Zeitraum werden am 02. September 2025 verschrieben.

In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Ihren Hausarzt.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Ihr Herz1 Team